Lesen

ENORM
Verdiente Zeit
Eine Schweizer Genossenschaft will mithilfe von Zeitkonten die Nachbarschaftshilfe wiederbeleben – und baut gleichzeitig eine neue Form der Altersvorsorge auf.

NATUR
Grüne Welle für die Städte
In Parks und Hinterhöfen, auf Dächern und am Straßenrand: In vielen Städten grünt es. Das hebt die Stimmung der Anwohner und wappnet Kommunen für den Klimawandel.

DIE ZEIT
Ihr Nachbar hat gezahlt!
Die Steuermoral der Deutschen ist besser als gedacht. Psychologische Tricks könnten die Zahlungsbereitschaft sogar noch erhöhen.

DIE ZEIT
Soll ich zuschlagen?
Krisen erlauben an der Börse einen günstigen Einstieg – aber ist das moralisch zu rechtfertigen? Gedanken einer Kleinanlegerin über innere Konflikte.

NATUR
Einfach leben
Minimalisten verzichten auf alles, was sie nicht unbedingt zum Leben brauchen, nicht aus finanzieller Not, sondern weil es sich gut für sie anfühlt.

DIE ZEIT
Eklig und teuer?
Einige Unternehmen würden Scheine und Münzen am liebsten abschaffen, aber die Deutschen hängen am Bargeld – aus guten Gründen.

DIE ZEIT
Neues Geld, neue Sorgen

Die digitale Währung Bitcoin ist in Berliner Kneipen derzeit genauso so beliebt wie bei internationalen Spekulanten. Der Durchbruch will ihr dennoch nicht gelingen.

TAZ, DIE TAGESZEITUNG
Die Macht der Konzerne

Im Freihandelsabkommen zwischen EU und USA sollen Sonder-Klagerechte für Konzerne vereinbart werden. Die Industrie könnte so mehr Einfluss auf die Politik bekommen.

DIE ZEIT
Warum ist Sparen wichtig?
Als „Geldlehrer“ wollen Finanzberater Schülern den Umgang mit Geld beibringen. Oder machen sie nur Werbung? Besuch in einer niederbayerischen Schule.

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Gefangen in der Abwärtsspirale
Jede Überweisung kostet zehn Euro und Vermieter lächeln nur kalt: 500.000 Deutsche leben ohne Bankkonto – oft unter dem Existenzminimum.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Werbung