Arbeit
- seit 2011 Freiberufliche Journalistin für Radio und Print, verschiedene Auftraggeber
- 2008 – 2010 Ausbildung zur Redakteurin an der Deutschen Journalistenschule (DJS), München
- 2007 – 2008 Redakteurin (i.V.) bei der taz, Ressort Wirtschaft und Umwelt
Auszeichnungen
- 2018 Expopharm-Medienpreis in der Kategorie Pharmazie und Forschung für „Chronomedizin – Therapie im Takt des Körpers„, IQ – Wissenschaft und Forschung, Bayern 2
- 2018 „Die Geschichte der Steuern – Zugemauerte Fenster und gestutzte Bärte“, Radio Wissen, Bayern 2, auf der Shortlist des Ernst-Schneider-Preises
- 2017 Schöpflin-Stipendium für konstruktiven Journalismus für das Thema „Zeitvorsorge – Modell einer geldfreien Altersvorsorge in der Schweiz“
- 2015 Recherche-Stipendium der Otto-Brenner-Stiftung für das Thema „Wer profitiert von Polens Sonderwirtschaftszonen?“, zusammen mit Katharina Zabrzynski
- 2014 Journalistenpreis der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) für den Artikel „Bargeld – eklig und teuer?“, erschienen in DIE ZEIT
- 2011 Journalistenpreis Historische Wertpapiere und Finanzgeschichte für den Artikel „Grüße vom Herrn Aufsichtsrath“, erschienen in der Süddeutschen Zeitung
- 2008 – 2009 Stipendium der Süddeutschen Zeitung für die Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule (DJS)
Akademisches
- 2000 – 2006 Studium Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung, Universität zu Köln
- 2003 – 2006 Studentische Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
- 2003 Auslandssemester in Boston, Massachusetts, USA